eClusterJet Support

Häufig gestellte Fragen und Probleme

1. Wie kann ich den Akku wechseln?

Akku-Austausch.pdf

2. Der Navigationsknopf reagiert nicht mehr. Wie kann ich diesen wieder aktivieren?
Versuchen Sie das gewünschte Bildschirmelement mit dem Stylo zu aktivieren. Danach sollte auch der Navigationsknopf wieder funktionieren.

3. Die Tastatur reagiert nicht mehr. Wie kann diese wieder freigegeben werden?
Führen Sie einen Warmstart durch.
Warmstart ausfuhren.pdf

4. Der eClusterJet lässt sich nicht mehr einschalten. Wie kann dieser wieder eingeschaltet werden?
Stecken Sie den eClusterJet für mindestens 20 Minuten in die Ladestation, so dass die rote LED oben rechts leuchtet (leuchtet die LED grün, dann ist der Akku vollständig geladen). Versuchen dann noch einmal, den eClusterJet einzuschalten. Gelingt dies nicht, so führen Sie einen Warmstart durch.
Warmstart ausfuhren.pdf

5. Das Hauptmenu ist nicht mehr sichtbar. Ich sehe das Hauptmenu nicht mehr. Es ist nur noch ein blauer Schirm mit dem Symbol eClusterJet ersichtlich. Wie kann ich das Programm wieder starten?
Markieren Sie das Symbol eClusterJet mit dem Stylo und drücken Sie ENTER nach einigen Sekunden erscheint das Hauptmenu.

6. Prüfen und Übermitteln funktionieren nicht. Die Symbole für Feldstärke (sieht aus wie ein umgekehrtes T) und Empfang (sieht aus wie eine Treppe) sind aber ersichtlich. Wo könnte das Problem sein?

Prüfen Sie mit ihrem Praxiscomputer, ob Sie Zugriff aufs Internet haben. Wählen Sie dazu Seiten an, die nicht schon kurz vorher betrachtet wurden. Funktioniert das Internet vom PC aus auch nicht, nehmen Sie mit der Person Kontakt auf, die für ihre PC- und Internet- Infrastruktur zuständig ist.

Funktioniert der Internetzugang vom PC aus, so schalten Sie den eClusterJet aus und wieder ein. Warten Sie bis die Symbole für Feldstärke (sieht aus wie ein umgekehrtes T) und Empfang (sieht aus wie eine Treppe) wieder erscheinen. Versuchen Sie die Übermittlung noch einmal. Prüfen Sie auch Datum und Zeit.
Datum und Zeit einstellen.pdf
WLAN Einstellung auf eRosenJet.pdf

Klappt die Übermittlung immer noch nicht, so schalten Sie den eClusterJet aus. Stecken Sie danach den Router, auf welchem der Kleber von Clustertec oder des Lieferanten drauf ist, an der Steckdose aus und überprüfen Sie, ob das Internetkabel am Router so wie auch an der Internetdose richtig angeschlossen ist. Stecken Sie nach einer Minute den Router wieder ein und schalten Sie nun auch den eClusterJet wieder ein. Warten Sie bis die Symbole für Feldstärke (sieht aus wie ein umgekehrtes T) und Empfang (sieht aus wie eine Treppe) wieder erscheinen.
Versuchen Sie die Übermittlung noch einmal.

7. Prüfen und Übermitteln funktionieren nicht. Die Symbole für Feldstärke (sieht aus wie ein umgekehrtes T) und Empfang (sieht aus wie eine Treppe) werden angezeigt. Wo könnte das Problem sein?

Überprüfen Sie, ob Sie sich im Funkabdeckungsbereich des Routers, auf welchem der Kleber von Clustertec oder des Lieferanten drauf ist, befinden. Ist dies der Fall, überprüfen Sie, ob der Router, auf welchem der Kleber von Clustertec oder des Lieferanten drauf ist, eingesteckt ist.
Erscheinen die Symbole für Feldstärke (sieht aus wie ein umgekehrtes T) und Empfang (sieht aus wie eine Treppe) auch nach ca. einer Minute nicht, so führen Sie einen Warmstart durch.
Warmstart ausfuhren.pdf

8. Prüfen und Übermitteln funktionieren nicht. Das Symbol für Feldstärke (sieht aus wie eine Treppe) wird richtig angezeigt und das umgekehrte T ist aber durchstrichen werden angezeigt. Wo könnte das Problem sein?

Das Internetpasswort, welches spezifisch für den Router, auf welchem der Kleber von Clustertec oder des Lieferanten drauf ist, erstellt wurde, stimmt nicht. Setzen Sie sich in Verbindung mit Ihrem Lieferanten.

9. Wie kann der Informationsschirm abgerufen werden? Wenn der eClusterJet in die Ladestation gesteckt wird, erscheint ein Informationsbildschirm. Kann dieser Informationsschirm auch eingeblendet werden, wenn der eClusterJet nicht in der Ladestation steckt?

Drücken Sie im Hauptmenuschirm ESC, so dass die Kontoauswahl erscheint. Wird jetzt noch einmal ESC gedrückt, erscheint der Informationsschirm.

10. eClusterJet neu starten
Falls Sie ein Problem mit dem eClusterJet nicht gezielt lösen können, so kann das eClusterJet-Programm neu gestartet werden. Alle gespeicherten Daten bleiben erhalten. Auch angefangene Bestellungen sind nach dem Neustart noch vorhanden. Der Neustart des eClusterJets wird auch als Warmstart bezeichnet.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf «Zustimmen» klicken, stimmen Sie deren Verwendung zu.
Datenschutzerklärung